Partner

IMA, Deutschland
Das Institut für Migrations- und Aussiedlerfragen, Heimvolkshochschule St. Hedwigshaus e.V, ist eine zertifizierte Einrichtung der Erwachsenenbildung, die 1956 auf Grundlage der Grundtvig Idee gegründet wurde. Seit Jahrzehnten konzentriert sich die Arbeit des Instituts auf lebenslanges Lernen in den Bereichen der bürgerlichen, sozialen und politischen Bildung sowie in den Bereichen des Religionsunterrichts, der Eltern- und Familienbildung und der persönlichen und kulturellen Bildung.
Das Angebot des Institutes für Migrations- und Aussiedlerfragen richtet sich an alle interessierten Bürger/innen, die Zielgruppe der Arbeit sind vor allem Aussiedler/innen aus der ehemaligen Sowjetunion) und Heimatvertriebene.
Darüber hinaus kommen junge Leute aus verschiedenen europäischen Ländern für Bildungs- und Kulturprojekte sowie zum Austausch zu uns.
Die Schwerpunkte der Arbeit:
- Eine Einsicht in die Grundzusammenhänge und Wandlungen von Gesellschaft und Staat vermitteln.
- Toleranz und Respekt als Grundvoraussetzung von Freiheit und Demokratie zu pflegen.
- Durch Bildungsveranstaltungen zum Bestand und zur Zukunft einer freiheitlichen Gesellschaft und eines demokratischen Staates beitragen.
- Werte- und Sinnfragen reflektieren und zu einer eigenständigen Urteilsbildung in Diskussionsprozessen gelangen.
- Zur Wahrnehmung eigener Rechte zu befähigen und zur Mitwirkung in der Gesellschaft zu motivieren.

KMOP, Griechenland
KMOP ist eine gemeinnützige Organisation, die 1977 gegründet wurde und somit eine der ältesten griechischen Nichtregierungsorganisationen mit 40 Jahren Erfahrung in der Unterstützung benachteiligter Gruppen. KMOP engagiert sich für eine bessere Welt. Eine Welt, die auf der Grundlage von nachhaltiger Entwicklung, sozialem Wachstum und individuellem Wohlergehen beruht.
Wir arbeiten mit dem öffentlichen und privaten Sektor sowie mit der Zivilgesellschaft zusammen, um lösungsorientierte, wissensbasierte Interventionen voranzutreiben, die für die Förderung von Resilienz und die Verbesserung der Lebensqualität in der Welt von entscheidender Bedeutung sind.
Zu den Hauptkompetenzen von KMOP zählen Sozialfürsorge und Gesundheit, Beschäftigungsfähigkeit und Schutz der Menschenrechte sowie wissenschaftliche Forschung und Entwicklung von Know-how in den Bereichen Sozialpolitik und Sozialschutz.
Neben der direkten Erbringung von Dienstleistungen durch dezentralisierte Einrichtungen auf Gemeindeebene, ist KMOP auch aktiv an nationalen und internationalen Projekten beteiligt und befasst sich insbesondere mit sozialen Fragen schwerpunktmäßig auf geringqualifizierten Jugendlichen und Langzeitarbeitslosen, Opfern von Gewalt und Menschenhandel, Menschen mit Behinderung, älteren Menschen, Migranten und Minderheiten.

FOUR ELEMENTS, Griechenland
four ELEMENTS ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation (NRO), die sowohl vom Außenministerium, als auch vom Gesundheitsministerium zertifiziert wurde.
Eine innovative und wegweisende griechische Organisation, die sich auf folgende Themen konzentriert:
- Soziale Inklusion
- Geschlechtergleichheit
- Beschäftigungsfähigkeit und Chancengleichheit
- Wissenschaftliche Forschung und Entwicklung von Know-how in sozialpolitischen Fragen
- Bildung und Kapazitätsbildung
- Mediengewalt
four ELEMENTS arbeitet in erster Linie in den Bereichen der Prävention, Information, Planung, Evaluierung, Einreichung und Vorbereitung von Studien und Sensibilisierungsmaßnahmen.
Seit seiner Gründung hat four ELEMENTS zahlreiche Projekte und Programme durchgeführt, viele in Zusammenarbeit mit großen etablierten Organisationen in Griechenland und im Ausland, gerichtet an folgende gesellschaftliche Gruppen:
- Frauen und besonders Frauen in schwierigen Situationen
- Einwanderer und Geflüchtete
- ältere Menschen
- Kinder in Gefahr von Menschenhandel und Ausbeutung
- Personen mit körperlichen Behinderungen und psychischen Erkrankungen
- Langzeitarbeitslose und Personen mit geringen beruflichen Qualifikationen

CANARY WHARF CONSULTING LTD, Großbritannien
Canary Wharf Consulting Limited ist ein britisches Beratungsunternehmen, welches seit seiner Gründung eine beachtliche Bilanz von erfolgs- und einflussreichen Projekten und Partnerschaften verzeichnen kann. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Organisationen sowie Regierungsinstitutionen und Agenturen im In- und Ausland konnte das Unternehmen einen großen Wirkungskreis aufbauen. CWC bietet hochkarätige Beratungsdienstleistungen für einen vielfältigen Kundenstamm im öffentlichen und privaten Sektor, von Privatunternehmen und Sozialunternehmen bis hin zu Regierungsinstitutionen und Behörden. CWC bietet Dienstleistungen in der Geschäftsentwicklung; Internationale Entwicklung; Beratung; Marketing und Geschäftsförderung; IT-Services und webbasierte Unternehmensförderung an.

CESIE, Italien
CESIE ist eine Nichtregierungsorganisation, gegründet 2001, die von den Arbeiten und Theorien des italienischen Soziologen Danilo Dolci (1924-1997) inspiriert wurde. CESIE leistet einen Beitrag zur aktiven Beteiligung von Menschen, Zivilgesellschaften und Institutionen durch die Durchführung von Projekten zu verschiedenen Themenbereichen, zur Förderung von Wachstum und Entwicklung, wobei die Vielfalt hinsichtlich von Ethik und menschlicher Entwicklung stets respektiert wird.
Unsere MISSION ist es, Wachstum durch innovative und partizipative Bildungsansätze zu fördern.
Unsere Ziele:
- Die Verbesserung der lebenslangen Ausbildung in Europa durch internationale Projekte und die Einbindung lokaler Gemeinschaften.
- Die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung der Nachbarregionen sowie jenseits davon durch Aus- und Weiterbildung.
- Die Förderung des Fortschritts und der Innovation in der Hochschulbildung und Forschung.
- Die Unterstützung der Lernmobilität für Menschen jeden Alters, grenz- und sektorüberschreitend.
- Die Anregung des lokalen Wachstums durch die Anpassung der international bewährten Verfahren und Methoden.
Als ein europäisches Zentrum für Studien und Initiativen widmet sich die Organisation der Förderung von Forschung und Entwicklung, um zukunftsorientierte Innovationsprozesse in pädagogischen, sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Bereichen zu vergrößern und zu verbessern. CESIE glaubt an die Zusammenarbeit bereichsübergreifender Organisationen, die innerhalb von heterogenen Feldern und Sektoren kooperieren.

CARDET, Zypern
CARDET (Zentrum zur Förderung von Forschung & Entwicklung in der Bildungstechnologie) ist eine unabhängige, gemeinnützige Nichtregierungsorganisation für Forschung und Entwicklung mit Sitz in Zypern und mit Partnern auf der ganzen Welt. CARDET entwickelt sich zu einer der führenden Institutionen in der Europa-Mittelmeer-Region für Forschung, Evaluierung und Entwicklung. Das Team von CARDET strebt an, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Bildungsmöglichkeiten von höchster Qualität zur Verfügung zu stellen.
CARDETs Mission ist es, die Bildung der nächsten Generation zu inspirieren und Forschung, Innovation und Entwicklung durch evidenzbasierte Praktiken, Spitzenforschung und befähigte Menschen zu fördern.

ESHA, Niederlande
ESHA, die European School Heads Association, ist eine professionelle Organisation für europäische Schulleiterinnen/ Schulleiter. Mitglieder der ESHA sind nationale Organisationen für Schulleiterinnen/ Schulleiter sowie stellvertretene Schulleiterinnen/ Schulleiter in der (Vor-) Grund-, Sekundar- und Berufsbildung. Alle europäischen Länder (EU und Nicht-EU) sind innerhalb der ESHA durch eine oder mehrere Organisationen vertreten.
ESHA ist eine internationale Gemeinschaft, in der Erfahrungen, Visionen und Ansichten zwischen den Mitgliedern ausgetauscht und neue Ideen geboren werden. ESHA verbindet Schulleiterinnen/ Schulleiter, Forscherinnen/ Forscher und politische Entscheidungsträgerinnen/ Entscheidungsträger mit dem gemeinsamen Ziel, voneinander zu lernen und Bildungsangebote zu verbessern.

Pistes Solidaires, Frankreich
Pistes-Solidaires ist eine Bildungsorganisation, die sich für Kenntnisse, Fähigkeiten und Einstellungen, welche Gerechtigkeit und Gleichheit in unserer multikulturellen Gesellschaft und unabhängigen Welt fördern, einsetzt. Piste-Solidaires arbeitet an der Verbesserung des Verständnisses von Einzelpersonen, die Verbindungen zwischen ihrem eigenen Leben und dem Anderer in der Welt besser zu erfassen.
Wir sehen Bildung als einen allumfassenden und lebenslangen Prozess. Unsere Arbeit im Bildungsbereich basiert auf den vier Säulen des Lernens der UNESCO: lernen zu wissen, lernen zu tun, lernen zu sein und lernen zusammen zu leben.
Pistes-Solidaires ist eine europäische Nichtregierungsorganisation, die auf europäischer Ebene sehr aktiv ist. Die Organisation umfasst 3 Abteilungen:
- Bildungsmobilität: Diese Abteilung bietet den Menschen die Möglichkeit, die Lernmobilität durch europäische Programme (EVS, Jugendaustausch, Schulungskurse) sowie den internationalen freiwilligen öffentlichen Dienst durch den französischen öffentlichen Dienst zu erleben.
- Europäische Zusammenarbeit: Pistes-Solidaires hat es sich zum Ziel gesetzt, die Wirkung der EU-Zusammenarbeit auf lokaler Ebene in den folgenden Bereichen zu verstärken: Bildung, soziale Inklusion, sozio-kulturelle Bereiche.
- Lokale Entwicklung: Wir wollen lokale Kenntnisse über Europa und europäische Werte erweitern. Wir wurden 2013 von der Europäischen Kommission mit dem Label „Europe Direct Information Centre“ ausgezeichnet.
Pistes-Solidaires hat seinen Sitz in Pau, im Südwesten Frankreichs und ist Teil einer europaweiten Föderation, die 13 Mitgliedsorganisationen umfasst.